top of page

Schnittmuster vom Lieblingsteil – so geht's Schritt für Schritt!


Dein eigenes Schnittmuster vom Lieblingsteil erstellen – ganz ohne Auftrennen!

Du hast ein Teil im Schrank, das einfach perfekt sitzt – aber langsam auseinanderfällt? Keine Sorge: Du kannst daraus ganz einfach ein Schnittmuster machen und es immer wieder nachnähen!Ob T-Shirt, Hose oder Kinder-Lieblingspulli – ich zeige dir, wie du dein Stück für Stück abpaust, ohne es zu zerstören.



Warum ein Schnittmuster vom Lieblingsstück?

  • Du sparst dir die langwierige Suche nach dem perfekten Schnitt

  • Du hast eine individuelle Passform – ganz ohne Kompromisse

  • Ideal für Upcycling-Projekte mit Stoffresten

  • Eine tolle Möglichkeit, geliebte Stücke zu bewahren oder sogar weiterzugeben


Schritt-für-Schritt: So nimmst du ein Schnittmuster ab

1. Teil glatt ausbreiten Lege das Kleidungsstück auf eine große, ebene Fläche – ideal sind Paket- oder Seidenpapier. Achte darauf, dass alle Nähte schön glatt und symmetrisch liegen oder falte es einfach in der Mitte.

2. Einzelne Teile abpausen Arbeite dich von Naht zu Naht durch: erst das Vorderteil, dann Rückenteil, Ärmel, Bündchen etc. Zeichne die Umrisse sorgfältig mit einem Stift nach – am besten mit Lineal an geraden Kanten. Wichtig: Denk an die Nahtzugabe – entweder gleich beim Abpausen oder später beim Zuschnitt ergänzen!

3. Knipse & Fadenlauf markieren Setze kleine Markierungen für Orientierungspunkte, z. B. an der Schulternaht oder Armkugel. Zeichne den Fadenlauf ein – er zeigt dir später, wie du das Schnittteil richtig auf den Stoff legst.

4. Maße kontrollieren Miss die wichtigsten Stellen nach – wie Schulterbreite, Armlänge, Saumweite – um sicherzugehen, dass beim Abzeichnen nichts verzogen ist.


Extra-Tipps:

  • Bei elastischen Stoffen: nicht ziehen! Sonst wird das Schnittmuster ungenau.

  • Vorher waschen & bügeln – das macht's exakter und formstabiler.

  • Nähe am besten eine Probekopie aus günstigem Stoff oder alten Laken – das spart Nerven und gibt dir Spielraum für Nachbesserungen.


Nachhaltig & persönlich: Dein Unikat zum Immer-wieder-nähen

Mit dieser Methode verwandelst du dein abgeliebtes Teil in einen zeitlosen Schatz – immer wieder nähbar, anpassbar und voller Erinnerungen. 


Perfekt für alle, die nachhaltig, kreativ und individuell nähen wollen!

Comments


bottom of page